spezielle Sendung(en) heute, 23.02.2019
15:00 - 16:00 : Platzkonzert
Blasmusik und TanzlmusikServus und willkommen bei der Volksmusikwelle!
Die Volksmusikwelle ist ein Webradio, das ehrenamtlich betreut wird und die echte, traditionelle Volksmusik wieder in den Vordergrund rücken will.
Was gibt es bei der Volksmusikwelle zu hören ?
Bei uns wird Volksmusik aus Bayern, Österreich und Südtirol gespielt.
Im einzelnen spielen wir traditionelle Volksmusik, Volkssänger (z.B. Weiß Ferdl, Roider Jackl, Kiem Pauli), Gstanzl, Couplets, Stubnmusi, Boarischer, Danzlmusi, Geignmusi, Boarischer, Landler, Polka, Schottischer, Zwiefacher, Saitenmusi und historische Aufnahmen.
Was ist echte Volksmusik ?
Volksmusik "bezeichnet die traditionelle, häufig schriftlos überlieferte Musik. Sie ist für bestimmte Regionalkulturen charakteristisch und umfasst Volkslieder, instrumentale Stücke und Musik für Volkstanz.
Im allgemeinen Sprachgebrauch umfasst Volksmusik manchmal auch volkstümliche Schlager, also moderne Unterhaltungsmusik mit Elementen der traditionellen Volksmusik." (Wikipedia)
Genau diesen zweiten Punkt werdet ihr bei uns nicht hören, wir spielen keine volkstümlichen Schlager.
Wir haben uns zum Ziel gesetzt, die traditionelle Volksmusik wieder bekannter zu machen, da diese in den letzten Jahre in Funk und Fernsehen leider etwas in den Hintergrund getreten ist.
Hin und wieder spielen wir auch Lieder mit moderneren Texten, deren Spielweise an die tradionellen Lieder angelehnt ist.
Auch Alexa kennt die Volksmusikwelle ! Einfach den Skill Volksmusikwelle bei Amazon aufrufen und den Skill für Ihre Amazon Echo -oder andere Alexa-gesteuerte Geräte aktivieren. Dann können Sie direkt über das Kommando "Alexa, starte Volksmusikwelle" oder "Alexa, öffne Volksmusikwelle" jederzeit die Volksmusikwelle hören. |
Achtung liebe Musikanten !
Gerne spielen wir auch eure Musik auf der Volksmusikwelle. Nehmt einfach Kontakt mit uns auf.
Wir haben ein neues Album in unserem Repertoire, dass uns freundlicherweise von den Musikern zu Verfügung gestellt wurde: |